KISSEN

Fester und erholsamer Schlaf ist sehr wichtig. Worauf man schläft und welches Kissen man benutzt beeinflusst die Qualität des Schlafes erheblich. Dinkel- oder Buchweizenkissen sind gefüllt mit Buchweizen- oder Dinkelschalen. Sorgen für einen qualitativ hochwertigen und angenehmen Schlaf. Die Schalen werden zuvor gereinigt und enthalten keine Staubteilchen mehr, so dass die Kissen auch bei Hausstauballergie verträglich sind.

Dinkelkissen, Kissen aus Dinkel

  • Dinkelkissen sind ein wenig niedriger als herkömmliche Kissen, passen sich angenehm der Kopfform an und duften nach Stroh.
  • Sie gleichen Kopf- und Halsschmerzen aus, die eine Folge von zu harten oder zu hohen Kissen sind.
  • Höhe und Härte können je nach Wunsch selbst verändert werden, denn die Schalen können ohne Probleme durch den Reisverschluss im Überzug entfernt werden.
  • Dinkel ist resistent gegen Milben und deswegen nicht nur für Asthmatiker, sondern auch bei Hausstauballergie geeignet.
  • Dinkelspelzen regulieren besonders gut Wärme, so können Dinkelkissen das ganze Jahr über verwendet werden. Im Sommer kühlen sie, im Winter wärmen sie.
  • Da Dinkelspelzen neben Wärme auch Feuchtigkeit gut übertragen, sind die Kissen ideal wenn man schwitzt und hemmen Allergene und Mikroorganismen.
  • Dinkel ist ein Sonnengetreide, seine Kraft erhält er mit Hilfe von Sonnenenergie.
  • Da Dinkel auf saurem Boden gedeiht, enthält er Kieselerde, die sich folgend auch in den Dinkelspelzen befindet. Kieselerde ist gesund für die Haut, ähnlich wie Ton und andere Silikate.
Dinkelkissen

GEBRAUCH: Das Kissen aus Dinkelspelzen wird bei Glutenunverträglichkeit nicht empfohlen (für Kinder wird geraten Spelzen durch den Reisverschluss am Überzug zu entnehmen, so dass das Kissen niedriger und bequemer ist).

FÜLLUNG: Gereinigte Dinkelspelzen oder gereinigte ganze Körner.

ÜBERZUG: 100 % natürliche inlet Baumwolle und Reißverschluss.

FARBE des Überzugs: Natur

DIMENSIONEN des Überzugs: 50 cm x 30 cm und 60 cm x 40 cm

PFLEGE: Kissen mit Füllung mehrmals jährlich (mindestens drei bis vier Mal) durchlüften.

Achtung!

Dinkel enthält Gluten, deswegen wird vom Gebrauch bei Glutenunverträglichkeit abgeraten.
Dinkelspelzen nicht waschen.

Buchweizenkissen, Kissen aus Buchweizen

  • Buchweizenkissen sind ein wenig niedriger als herkömmliche Kissen, passen sich angenehm an die Kopfform an und duften nach Buchweizen.
  • Sie gleichen Kopf- und Halsschmerzen aus, die eine Folge von zu harten oder zu hohen Kissen sind.
  • Höhe und Härte können je nach Wunsch selbst verändert werden, denn die Schalen können ohne Probleme durch den Reisverschluss im Überzug entfernt werden.
  • Von allen Kissen sind Buchweizenkissen am besten geeignet für Asthmatiker und bei Hausstauballergie.
  • Buchweizenschalen regulieren besonders gut Wärme, so können Buchweizenkissen das ganze Jahr über verwendet werden. Im Sommer kühlen sie, im Winter wärmen sie.
  • Da Buchweizenschalen neben Wärme auch Feuchtigkeit gut übertragen, sind die Kissen ideal wenn man schwitzt und hemmen Allergene und Mikroorganismen.

GEBRAUCH:
Buchweizenkissen sind für alle geeignet (für Kinder wird geraten Spelzen durch den Reisverschluss am Überzug zu entnehmen, so dass das Kissen niedriger und bequemer ist).

FÜLLUNG: Gereinigte Buchweizenschalen oder gereinigte ganze Körner.

ÜBERZUG: 100 % natürliche Baumwolle und Reißverschluss.

FARBE des Überzugs: Natur.

DIMENSIONEN des Überzugs: 50 cm x 30 cm und 60 cm x 40 cm

PFLEGE: Kissen mit Füllung mehrmals jährlich (mindestens drei bis vier Mal) durchlüften.

Achtung!
Obwohl Buchweizenschalen selbst keine Gluten enthalten, wird bei Glutenunverträglichkeit die Verwendung von Buchweizenkissen abgeraten, da es zu Verunreinigung in den Betriebsräumen kommen kann.
Buchweizenschalen nicht waschen.