
Dinkelkleie
Beim Mahlen des Dinkel erhalten wir auf der einen Seite Mehl und auf der anderen Seite Schalenstücke – Kleie. Sie sind vor allem für ihren hohen Ballaststoffgehalt bekannt. Sie können sie in Joghurt, Hüttenkäse, Milch mischen oder beim Backen von Brot, Keksen oder zum Andicken von Gerichten hinzufügen …
Aber Vorsicht! Dinkelkleie bindet im Darm viel Wasser und quillt auf, daher ist beim Verzehr auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig.
Weizenkleie
Weizenkleie ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen – letztere stellen einen unverdaulichen Bestandteil der Mahlzeit dar, sind aber aus gesundheitlicher Sicht äußerst vorteilhaft.
Weizenkleie kann in Joghurt, Hüttenkäse, Milch oder Müsli gemischt, zum Brotbacken hinzugefügt oder zum Andicken von Gerichten verwendet werden.