Roggen ist ein Brotgetreide und verwandt mit Weizen und Gerste. In Slowenien ist Roggen weit verbreitet und das zweit wichtigste Getreide für Brot. Er ist widerstandsfähig gegen Trockenheit und Frost, aber auch Krankheiten und Schädlingen. Roggenmehl ist dunkel.
ROGGEN
Roggenmehl
Typisch für Roggenmehl ist seine dunklere Farbe. Es eignet sich besonders gut zum Brotbacken und für die Zubereitung von Feingebäck.
Da es nicht ausreichend Gluten enthält und sich nicht gut anteigen lässt, wird bei der Zubereitung von Brotteig die Zugabe von Weizenmehl empfohlen. Roggen verleiht Brot einen reichen Geschmack, verlängert seine Frische und Haltbarkeit.
Es kann auch für Palatschinken, Lebkuchen und verschiedenen Kuchen verwendet werden.
Wussten Sie, dass…
- Je dunkler Roggenmehl ist, desto mehr Inhaltsstoffe enthält es, weil es einen höheren Anteil von Asche aufweist.
- Roggen enthält das Protein Gluten und ist daher nicht für Patienten mit Zöliakie geeignet.
Lagerung:
Damit im Mehl und Grieß alle hochqualitativen Bestandteile erhalten bleiben, aber auch um eine lange Haltbarkeit zu erreichen, ist die richtige Lagerung von äußerster Wichtigkeit. Das Mehl kann problemlos im Kühlschrank gelagert werden, vor allem wenn es nur selten verwendet wird und während den Sommermonaten. Die Produkte in geschlossenen Gefäßen, kühl und trocken lagern!
Um zusätzlich Insekten zu vermeiden, kann in den Schrank oder direkt ins Gefäß ein Lorbeerblatt gegeben werden.